Therapie Portal: Die Therapeutensuche / Gesucht - Gefunden

  • Startseite
  • Registrieren
  • Therapielexikon
  • Warum Therapie-Portal
Slide 2
Marketing

Gefunden werden

Als Heilpraktiker und Therapeut von Klienten und Patienten gefunden werden.

mehr...
Image is not available
Slide 3
Kundenbindung

Gezielt Vertrauen und Referenzen aufbauen.

Durch glaubwürdige Bewertungen wächst Ihre Reputation.

mehr...
Image is not available
Slide 1
VORTEIL GENIEßEN

Jetzt Mitglied werden und registrieren!

JETZT anmelden
Play
previous arrow
next arrow

Meditation – bei sich selbst Ankommen

30/10/2019 von Marion Klingel

  • Meditation - bei sich selbst ankommen

Was ist Meditation?

Definition: Der Begriff Meditation (lat. von „meditatio“, “meditari” sinnieren, nachdenken und „mederi“ heilen) bezeichnet als Überbegriff alle bekannten Geistesübungen der Versenkung. Sie sind zugleich bewusstseinserweiternd und zentrierend. Meditation findet daher Verwendung sowohl in der Gesundheitsprävention als auch bei der Stärkung von Selbstheilungsprozessen. Meditation kann zur Reizreduktion eingesetzt werden, verringert das empfundene Stressniveau und steigert die Widerstandskraft (Resilienz) gegen die bekannten Folgeerkrankungen von Stress (Burn-out, Bluthochdruck, etc.).

Verbreitung und methodische Unterschiede der Meditation

Es gibt unterschiedliche Formen – je nach kultureller Herkunft und religiöser Einbindung – doch alle haben die Achtsamkeit als übereinstimmende Basis. Die Meditationsformen werden in der Regel in Bewegungsmeditationen, Meditation in Stille, Imaginationen (Visualisationen von Farben, Krafttieren, Fantasiereisen), körperorientierte Meditationen (Body Scan) und Meditationen mit dem Fokus auf Klänge, Wörter oder Mantren unterschieden. Dabei wurde hier im Westen nicht selten der Versuch unternommen die Meditationstechnik von dem religiös-philosophischen Weltbild, das damit verbunden ist, zu trennen.

Wissenschaftliche Fundierung

Die achtsamkeitsbasierte Meditation und ihre Wirkweise wird darüber hinaus bereits seit den 60er Jahren eingehend in Studien erforscht. Eine Übersicht zu einer ganzen Reihe dieser Studien sind unter https://wiki.yoga-vidya.de/Wissenschaftliche_Studien_Meditation#Meditation_erh.C3.B6ht_ Energie_im_K.C3.B6rper_.282010.2C_2000.29 zu finden. In allen diesen Studien wird eine positive Wirkung durch die Meditation bestätigt.

Wie wirkt Meditation?

Was genau geschieht während der Meditationspraxis? Um das herauszufinden wurde eine Umfrage unter Personen durchgeführt, die bereits über mehrere Jahre regelmäßig und mehrfach pro Woche meditieren. Aus den dabei erhaltenen, übereinstimmenden Antworten wurden mehrere Stadien definiert. Demzufolge stellt sich das Erleben während der Durchführung wie folgt dar.

Verschiedene Stadien bei der Meditationspraxis

1. Stadium: Langeweile und Unruhe stellen sich ein (meistens in den ersten 2 bis 5 Minuten)

2. Stadium: eine körperliche Entspannung tritt ein (nach weiteren ca. 5 Minuten).

3. Stadium: Es tritt eine Phase grundlegender Konzentration mit Gleichmut und ohne Gedankenanhaftung ein.

4. Stadium: Das Gefühl besonderer Klarheit/Wachheit und gleichzeitiger Selbstakzeptanz und Verbundenheit zur Welt stellt sich ein.

5. Stadium: Erleben einer sogenannten Nicht-Dualitätserfahrung. Das heißt: Der Meditierenden fühlt sich grenzenlos bzw. in vollkommener Einheit mit der Welt. Manchmal wird dieser Moment auch als Wahrnehmung einer überdimensionalen Leere bezeichnet, weil das eigene Selbst(bild) in den Hintergrund gerät.

Dieses fünfte und letzte Stadium stellt sich frühestens nach 15 bis 20 Minuten ein, weshalb diese Zeitspanne als Mindestdauer für eine Meditation empfohlen wird.

Wie kann ich Meditation lernen?

Viele Menschen, die mit der Meditationspraxis beginnen möchten, fällt insbesondere die Überwindung des ersten Stadiums schwer. Auf Grund eines fehlenden besseren Wissens geben viele Neustarter ihre anfänglichen Versuche häufig auf. Die Bewältigung von Langeweile und Unruhe gelingt jedoch in aller Regel leichter, wenn das Gehirn zuvor die reguläre Problemlösungsfunktion abschalten kann. Am besten gelingt das durch den Einsatz von achtsamen Körperübungen (Gehen nach ZEN-Art, Breema, QiGong, Yoga) oder aber Tanzen, indem man sich der Musik ganz hingibt. Man spricht dann auch davon „sich mit dem Körper zu verbinden“.

Tipp aus der Meditationspraxis

Ein weiterer Irrtum besteht darin, dass man erst mehrere Jahre meditiert haben muss, um den positiven Effekt für die eigene Gesundheit und Wohlbefinden erfahren zu können. Vielmehr ist es so, dass die positiven Auswirkungen bereits während der ersten Meditation erlebbar werden. Eine häufige Wiederholung verstärkt jedoch den positiven Nutzen und beschleunigt den Zeitpunkt zum Eintritt der Stressreduktion – was gleichbedeutend ist mit dem Beginn der Auswirkung auf die körperliche Gesundheit.

Kontraindikation für Meditation

„Kontraindikation“: Bei Personen mit einer Schwäche in der Persönlichkeitsstruktur (Ich-Schwäche) besteht die Möglichkeit auf eine vorübergehende Verschlechterung des Krankheitsbildes.

Weiterführende Literatur:

Ulrich Ott, „Meditation für Skeptiker – Ein Neurowissenschaftler erklärt den Weg zum Selbst“, Knauer Verlag, München, ISBN 978-3-426-30070-1

Jon Kabat-Zinn, „Gesund durch Meditation – Das große Buch der Selbstheilung durch MBSR“ Knauer Verlag, München, ISBN 978-3-426-87837-8

Ulrich Hoffmann, „Meditation – Mein Übungsbuch für mehr Wohlbefinden & Gelassenheit“, Gräfe und Unzer Verlag, München, ISBN 978-3-8338-4836-0

Marion Klingel
Verfasser*In: Marion Klingel

Alle Artikel der Autorin / des Autors...

Ich bin bei Xing

Kategorie: Therapien & Heilverfahren Stichworte: Achtsamkeit, Geistesübung, Gesundheitsprävention, Meditation, Resilienz, Selbstheilung, Stärkung, Stressreduktion

Dashboard

Anmeldung

Konto erstellen
Passwort vergessen?
    • 2C80D907 D2A9 42B0 9C2F AE17C7C8B9B1 768x506

    Massage im Bergwinkel

    Keine Bewertungen
    Favorit
    : 10:00 - 20:00
    Mo
    09:00 - 18:00
    Di
    10:00 - 20:00
    Mi
    11:00 - 21:00
    Do
    09:00 - 17:00
    Fr
    09:00 - 17:00
    Sa
    Geschlossen
    So
    Geschlossen
    Schwerpunkte der Tätigkeit:

    Wellnessmassage

    Therapie- / Methoden- / Beratungsangebot:

    Sexualtherapie und Sexualberatung: Aufklärung, Beratung bei Anliegen, die die Sexualität betreffen. Beratung bei nicht-organischen sexuellen Funktionsstörungen wie sexueller Unlust, erektiler Dysfunktion, Dyspareunie.

    Praxis für Wellnessmassage und Sexualtherapie Weiterlesen …
    • Nadine Paul 1

    Nadine Paul Coaching

    Keine Bewertungen
    Favorit
    Life-Coaching, Sterbebegleitung, Trauerbegleitung und -coaching, Trau- und Trauerreden, Heilpraktikerin für Psychotherapie (i.A.) Weiterlesen …
    • Logo_TP_gespiegelt

    Praxis für Systemische Paartherapie/Einzelberatung/Berufliches Coaching

    Keine Bewertungen
    Favorit
    Schwerpunkte der Tätigkeit:

    Paartherapie, Unterstützung bei Partnerschaftsproblemen und Lebenskrisen, Hilfe bei neuen beruflichen Herausforderungen und bei Mobbing, Aufdecken alter hemmender Muster in Konfliktsizuationen

    Therapie- / Methoden- / Beratungsangebot:

    Methoden der systemischen Therapie/Beratung und Transaktionsanalyse: Biographiearbeit, Zeitlinie, Aufstellungen, Gesprächstherapie, Methaphern, Organigramm

    Ich biete in meiner Praxis Paartherapie, berufliches Coaching und Einzelberatung in Krisensituationen an. Auch nach langjähriger Erfahrung mit Beratung von Klienten in schwierigen Lebenssituationen, ist mir meine Neugier auf die Menschen geblieben und die Freudezu sehen, wie sie sich weiterentwickeln. Weiterlesen …
    • Foto Frauke weisses Shirt Portrait Natur 1365x2048 1 1 768x1152

    Lenz – Beratung und Achtsamkeit

    Keine Bewertungen
    Favorit
    Schwerpunkte der Tätigkeit:

    systemische Einzelberaratung und Achtsamkeitscoaching zur Stressbewältigung

    Therapie- / Methoden- / Beratungsangebot:

    systemische Beratung, Achtsamkeit und Meditation (Vipassana), Selbstmitgefühlstraining, Entspannung

    Praxis für systemische Beratung und Achtsamkeitstraining Weiterlesen …
    • Praxis Logo Systemicals aktuell 768x770

    Praxis Systemicals

    Keine Bewertungen
    Favorit
    Schwerpunkte der Tätigkeit:

    Persönlichkeitsentwicklung, Problemlösung, Entscheidungsfindung, Selbstfindung, Selbstwirksamkeit, Orientierung, Ressourcen, Resillienzstärkung

    Therapie- / Methoden- / Beratungsangebot:

    Einzelberatung, Walk & Talk, Onlineberatung (Videocall)

    Herzlich Willkommen in meiner Heilpraktikerpraxis für Psychotherapie! Als Heilpraktikerin für Psychotherapie arbeite ich mit der systemischen Arbeitsweise, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Herausforderungen zu bewältigen und Ihre persönlichen Ziele zu erreichen. Im systemischen Ansatz betrachten wir den Menschen als Teil seines sozialen Umfeldes und betrachten Probleme als Teil eines größeren Systems. Ich unterstütze Sie dabei, Ihre Gedanken, Gefühle und Weiterlesen …
    • thumb singtherapie 2048x1251 1 768x469

    Praxis für Musiktherapie – Psychologische Beratung – Heilpraktikerin Psychotherapie

    Keine Bewertungen
    Favorit
    Schwerpunkte der Tätigkeit:

    Musiktherapie in der Hospiz- und Palliativarbeit
    Singtherapie zum Ausdruck der eigenen Persönlichkeit und Ressourcenstärkung
    Gesprächstherapie und psychologisches Coaching
    Workshops für Firmen und Einrichtungen

    Therapie- / Methoden- / Beratungsangebot:

    Musiktherapie
    Beratungs- und Entlastungsgespräche für Familien und deren Kinder
    Gesprächstherapie nach Rogers
    Enstpannungs- und Phantasiereisen
    Workshops und Teambuilding
    Trauerbegleitung

    Zuwendung-Förderung-Entfaltung – Ihre Ladestation für Körper, Geist und Seele „Hallo, ich bin Silke Knoll und unterstütze Kinder und Erwachsene, Unternehmen und Institutionen mit Therapie- und Coaching-Angeboten dabei, ihre eigenen Ressourcen zu stärken, Konflikte zu lösen und ihre Ziele zuverlässig zu erreichen.“ Weiterlesen …
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • AGB
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Therapie-Lexikon

Hier finden Sie interessante Informationen zu Therapien und Heilverfahren.

zum Lexikon

Copyright © 2023 · Therapie Portal: Therapeutensuche / Gesucht-Gefunden
Webdesign by sdWebdesign

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionell Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Change Location
Find awesome listings near you!