Therapie Portal: Die Therapeutensuche / Gesucht - Gefunden

  • Startseite
  • Registrieren
  • Therapielexikon
  • Warum Therapie-Portal
Slide 2
Marketing

Gefunden werden

Als Heilpraktiker und Therapeut von Klienten und Patienten gefunden werden.

mehr...
Image is not available
Slide 3
Kundenbindung

Gezielt Vertrauen und Referenzen aufbauen.

Durch glaubwürdige Bewertungen wächst Ihre Reputation.

mehr...
Image is not available
Slide 1
VORTEIL GENIEßEN

Jetzt Mitglied werden und registrieren!

JETZT anmelden
Play
previous arrow
next arrow

Reframing – eine Methode aus der systemischen Praxis

17/04/2020 von Katja Glasmachers

Nimmt man ein Bild aus seinem gewohnten Rahmen und rahmt es neu, treten oft ganz andere Aspekte in den Vordergrund. Man entdeckt Details, die man vorher gar nicht wahrgenommen hat und einzelne Aspekte können eine ganz andere Bedeutung gewinnen. Man erhält einen neuen Blick auf ein eigentlich bekanntes Bild. Ähnlich ist es beim Reframing in Coaching, Beratung und Therapie.

Perspektivenänderung als hilfreiche Intervention

Reframing ist eine Methode, in der eine Situation, ein Verhalten, eine Person oder eine Eigenschaft einen anderen „Rahmen“ (engl. frame) erhält. Damit einher geht die Möglichkeit einer Umdeutung und Neubewertung. Sie ist eine wichtige Grundlage systemischer Praxis. Wir neigen dazu, Situationen, Menschen und ihr Verhalten immer und ständig zu bewerten. Das passiert auf Basis von Zuschreibungen, die wir aufgrund unserer Erfahrungen und Sozialisation anwenden. Wir bewerten automatisch und kategorisieren Menschen und Situationen, genauso wie wir bewertet werden. Das ist nicht immer nett, aber durchaus menschlich.

Unterbrechung alter „Denkmuster“

Wem ist es nicht schonmal passiert, dass er oder sie beim Anblick eines teuren Autos davon ausging, dass die Besitzerin ganz sicher wohlhabend ist. Und das obwohl wir alle wissen, dass es genug Beispiele von Menschen gibt, die mit dicken Autos unterwegs sind und kaum wissen, wie sie die Miete im kommenden Monat bezahlen sollen. Die Verknüpfung „dickes Auto –dickes Bankkonto“ ist bei vielen fest eingebrannt.

Wie denkt der Mensch?

Das Gehirn ist darauf ausgelegt, Energie zu sparen. Deshalb nutzt es diese gewohnten (Denk-) Muster. Diese alten Muster sind wie Datenautobahnen. Ich sehe eine Situation und zackzack springt die gewohnte Bewertung an und ab damit in die vorgesehene Schublade. Bloß keine weitere Energie damit verschwenden. Dass von der Autobahn ein kleiner Feldweg abgeht, den man nehmen könnte, der eine ganz andere Perspektive eröffnen könnte, bleibt außerhalb der bewussten Wahrnehmung und wird vom Gehirn als irrelevant eingestuft. Es wäre nämlich wesentlich anstrengender, sich zu Fuß durch den verwilderten Weg zu schlagen, als mit 180 über die Autobahn so schnell wie möglich ans Ziel der Schubladenkategorie zu kommen.

Wie funktioniert Reframing?

Reframing bedeutet das Loslassen dieser gewohnten Deutungsmuster, das Infragestellen dieser alten Schubläden und damit die Möglichkeit der Umdeutung einer Situation. Man betrachtet das Ganze aus einem anderen Blickwinkel und stellt die ursprüngliche Bewertung der Situation damit infrage. Es geht dabei nicht darum, mit Gewalt Dinge rosa zu zeichen. Vielmehr geht es um eine Erweiterung des Blickwinkels und die Bereitschaft, Situationen und Menschen und die Zuschreibungen, die wir ihnen geben, zu hinterfragen und in einem anderen Licht zu sehen. Was, wenn alles auch anders gesehen werden oder gar ganz anders sein könnte? Was wenn ein scheinbar unsinniges Verhalten aus einer anderen Perspektive durchaus Sinn macht?

Beispielsituationen und mögliche Reframings

Streitendes Paar

Streit kann als Hinweis darauf gesehen werden, dass ein Paar nicht zusammenpasst oder dass sich ein/e Partner/in „falsch“ verhält. Es kann aber auch als Zeichen einer intensiven Beziehung, der Bedeutung füreinander oder von Verlustangst gesehen werden. Denn wenn uns etwas nicht wichtig ist, streiten wir nicht mehr, dann ist es uns in der Regel egal und wir können es leicht loslassen.

Teenager außer „Rand und Band“

Das rebellische Verhalten eines Teenagers kann als negative Grenzüberschreitung und Respektlosigkeit gesehen werden. Sehen wir das Verhalten in einem anderen Rahmen, kann man auch einen willensstarken aufrechten kritischen Menschen erkennen, der weiß, was er will. Oder auch als völlig altersgemäßen Entwicklungsschritt  sehen, um sich von überbehütenden Eltern abzugrenzen und seinen eigenen Weg zu gehen.

Aufsässiges Verhalten eines Schülers

Ein unruhiger Schüler kann als Problem gesehen werden, der einfach nicht lernen will. Diese Unruhe kann aber auch darauf hindeuten, dass es sich um einen Menschen mit viel Power und Energie handelt, der sich beim stundenlangen Sitzen schlecht fokussieren kann, aber in Aktion eine tolle Idee nach der anderen entwickelt.

Im Boxring ist es vollkommen in Ordnung, wenn sich zwei Menschen auf die Nase hauen. Außerhalb des Boxrings ist dieses Verhalten sogar strafbar.

Wer Probleme lösen möchte, muss sich vom Problem lösen

Diese Beispiele zeigen, dass Situationen durchaus mehrere Deutungen zulassen. Das Spannende daran ist, dass so vermeintlich negativen Aspekten auf einmal positive Absichten oder Hintergründe zugeordnet werden können. Das bringt in Beratung und Therapie häufig eine Erleichterung, die Blockaden lösen kann und Möglichkeitsräume eröffnet. Reframing ist daher weniger eine Technik als eine Haltung. Man löst sich vom Problem und von der Defizitorientierung und richtet den Blick auf Chancen, Möglichkeiten, Ressourcen oder positive Lernerfahrungen. Es geht nicht mehr um die Kategorien „richtig“ und „falsch“, denn die Deutung eines Verhaltens oder Musters ergibt sich vielmehr aus der individuellen Perspektive und aus dem Kontext.

Eröffnung neuer Möglichkeitsräume

Befindet sich ein Mensch, der ohne Frage viele Schicksalsschläge erlitten hat, in einem Zustand der Verzweiflung, kann es helfen, gemeinsam zu schauen, wie der- oder diejenige es geschafft hat, nach jedem Schlag wieder aufzustehen. Das könnte ein Zeichen von großer Stärke und Resilienz gewertet werden. Oft sind Klienten/innen verblüfft oder irritiert, wenn ihnen in der Therapie diese alternativen Deutungsmuster angeboten werden. Das löst die Anspannung. Ein Reframing macht einen prägnanten Unterschied zur bisherigen Sicht auf die eigene Wirklichkeit. Es stellt in Frage, dass es nur diese eine Sicht auf die Dinge gibt. Reframing eröffnet Räume und Wege für Lösungen, die bis dato nicht denk- und sichtbar waren. Damit kann es die Eintrittskarte aus der Problemtrance in die Lösungstrance sein.

Das könnte Sie auch interessieren:

Genogrammarbeit – Beziehungen erkennen und verstehen

Systemische Therapie – Schauen auf die Interaktionen im System

Biografiearbeit – die Vergangenheit in Ordnung bringen

Katja Glasmachers
Verfasser*In: Katja Glasmachers

Alle Artikel der Autorin / des Autors...

Kategorie: Therapien & Heilverfahren Stichworte: Neubewertung, Perpektivenänderung, Rahmen, Reframing, Systemische Beratung, Systemische Therapie, Umdeutung

Dashboard

Anmeldung

Konto erstellen
Passwort vergessen?
    • 70d92f4b702f3de392e82ee112afea56 768x768

    Stefanie Kreis

    Keine Bewertungen
    Favorit
    Schwerpunkte der Tätigkeit:

    Erschöpfung, Burnout, innere Unruhe, Ängste

    Therapie- / Methoden- / Beratungsangebot:

    Gesprächstherapie, Chakra Therapie, systemische Beratung, Ayurveda Beratung

    Heilpraktikerin für Psychotherapie Weiterlesen …
    • Logo_TP_gespiegelt

    psychologische Beratung, Coaching & Yoga _ IMEINKLANG

    Keine Bewertungen
    Favorit
    Unterstützung im Bereich Krisenbewältigung bzgl. Beziehung, Job, Familie, Selbstwert-Stärkung, Stress- und Burnout-Prävention, Hypnose, Arbeit mit dem „inneren Kind“. Weiterlesen …
    • Angela 2023 quer 768x543

    PRAXIS REIFESCHRITTE

    Keine Bewertungen
    Favorit
    : 15:00 - 18:30
    Mo
    15:00 - 18:30
    Di
    15:00 - 18:30
    Mi
    15:00 - 18:30
    Do
    15:00 - 18:30
    Fr
    09:00 - 19:30
    Sa
    Geschlossen
    So
    Geschlossen
    Schwerpunkte der Tätigkeit:

    Dies sind unsere Schwerpunkte in der PRAXIS REIFESCHRITTE.

    Fundierte Hilfe finden bei...
    • Angst, Panik und Phobie
    • Depression und depressive Verstimmungen
    • Trauer und in schwierigen Krisen- und Umbruchzeiten
    • Trauma und posttraumatische Belastungsstörungen

    Zusätzlich finden unserer Patienten/Klienten auch Unterstützung bei folgenden Themen...
    • Psychosomatik incl. Schmerzenthemen
    • Therapie/Beratung in Krisen- und Umbruchzeiten wie z.B. Trennung, Scheidung, Arbeitslosigkeit uvm.
    • Stress und Burn-Out
    • Bindungsstörungen

    Für weitere Informationen sehe Sie sich gerne auf unserer Webseite um. 🙂

    Therapie- / Methoden- / Beratungsangebot:

    Traumatherapie mit EMDR (VDH/BDH/DGMT/DEMDRG) und anderen Methoden
    Systemische Therapie mit Aufstellungsarbeit (Einzelsetting mit Symbolen, in Gruppen, Paartherapie), Time-Line
    EFT-Klopfakupressur (Gary Craig, KnB, Karl Dawson)
    tiefenpsychologische Märchenarbeit und imaginatives Malen
    Verhaltenstherapie
    Hypnose

    Sterbebegleiterin (Hospizverein Deggendorf)
    Trauerbegleiterin (Hospizakademie Bamberg)

    Coaching mit Brainlog und EMDR z.B. Persönlichkeitsentwicklung

    Referentin, Seminar- und Gruppenleiterin

    Ein herzliches Willkommen bei der PRAXIS REIFESCHRITTE in Deggendorf! Hier in unserer Selbstzahler-Praxis finden Sie professionelle und fundierte Hilfe bei psychischen Erkrankungen wie Angst, Panik, Depressionen, Trauer und Trauma. Aber auch (pflegende) Angehörige von Erkrankten finden bei uns individuelle Hilfe für Ihre Situation. Als erfahrene Heilpraktikerin im Bereich Psychotherapie kann ich Ihnen viele verschiedene Möglichkeiten anbieten, um Ihnen bei der Weiterlesen …
    • 2C80D907 D2A9 42B0 9C2F AE17C7C8B9B1 768x506

    Massage im Bergwinkel

    Keine Bewertungen
    Favorit
    : 10:00 - 20:00
    Mo
    09:00 - 18:00
    Di
    10:00 - 20:00
    Mi
    11:00 - 21:00
    Do
    09:00 - 17:00
    Fr
    09:00 - 17:00
    Sa
    Geschlossen
    So
    Geschlossen
    Schwerpunkte der Tätigkeit:

    Wellnessmassage

    Therapie- / Methoden- / Beratungsangebot:

    Sexualtherapie und Sexualberatung: Aufklärung, Beratung bei Anliegen, die die Sexualität betreffen. Beratung bei nicht-organischen sexuellen Funktionsstörungen wie sexueller Unlust, erektiler Dysfunktion, Dyspareunie.

    Praxis für Wellnessmassage und Sexualtherapie Weiterlesen …
    • Nadine Paul 1

    Nadine Paul Coaching

    Keine Bewertungen
    Favorit
    Life-Coaching, Sterbebegleitung, Trauerbegleitung und -coaching, Trau- und Trauerreden, Heilpraktikerin für Psychotherapie (i.A.) Weiterlesen …
    • gudrun 1 3

    Praxis für Systemische Paartherapie/Einzelberatung/Berufliches Coaching

    Keine Bewertungen
    Favorit
    Schwerpunkte der Tätigkeit:

    Paartherapie, Unterstützung bei Partnerschaftsproblemen und Lebenskrisen, Hilfe bei neuen beruflichen Herausforderungen und bei Mobbing, Aufdecken alter hemmender Muster in Konfliktsizuationen

    Therapie- / Methoden- / Beratungsangebot:

    Methoden der systemischen Therapie/Beratung und Transaktionsanalyse: Biographiearbeit, Zeitlinie, Aufstellungen, Gesprächstherapie, Methaphern, Organigramm

    Ich biete in meiner Praxis Paartherapie, berufliches Coaching und Einzelberatung in Krisensituationen an. Auch nach langjähriger Erfahrung mit Beratung von Klienten in schwierigen Lebenssituationen, ist mir meine Neugier auf die Menschen geblieben und die Freudezu sehen, wie sie sich weiterentwickeln. Weiterlesen …
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • AGB
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Therapie-Lexikon

Hier finden Sie interessante Informationen zu Therapien und Heilverfahren.

zum Lexikon

Copyright © 2023 · Therapie Portal: Therapeutensuche / Gesucht-Gefunden
Webdesign by sdWebdesign

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionell Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Change Location
Find awesome listings near you!