
Der menschliche Körper ist ein multifunktionelles System, das viele Jahre für Gesundheit, Vitalität und Leben sorgt. Viele Funktionen laufen unbewusst ab, so dass wir uns um andere Dinge kümmern können, die geistiger und seelischer Natur sind. Damit das Wunderwerk des menschlichen Körpers täglich reibungslos funktioniert, benötigt er eine gesunde Ernährung, guten Schlaf, wenig Stress, innere Zufriedenheit und Liebe für sich selbst. Der Organismus braucht Kohlenhydrate, Eiweiß und Fette als Bausubstrate und Flüssigkeit in Form von Wasser. Zusätzlich benötigt er eine Vielzahl an Vitalstoffen als Wirksubstrate, die für eine ganze Reihe wichtiger Funktionen im Körper sorgen.
Was sind Vitalstoffe?
Zu den Vitalstoffen oder Mikronährstoffen zählen lebensnotwendige Substanzen wie Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Aminosäuren, Vitaminoide (vitaminähnliche Substanzen), Fettsäuren und Enzyme. Das komplexe System des menschlichen Körpers ist darauf angewiesen, dass alle diese Vitalstoffe täglich in genügender Menge zugeführt werden. Das Problem ist jedoch, dass die moderne Ernährung oft sehr vitalstoffarm ist und Zusatzstoffe enthält, die den Bedarf an den gesundheitsfördernden Vitalstoffen erhöhen. Umso mehr Nahrungsmittel verarbeitet werden, (Weißmehl, weißer Zucker, Fast Food) desto weniger Vitalstoffe sind in ihnen enthalten. Auch moderne Düngemethoden in der Landwirtschaft haben dazu geführt, dass die Pflanzen weniger Mineralstoffe enthalten und der Mensch am Ende der Nahrungskette leicht in einen Mangel kommt. Kommt noch eine gesundheitliche Störung oder Krankheit hinzu, steigt der körperliche Bedarf an Vitalstoffen stärker an. Schließlich unterstützen sie den Körper beim Neuaufbau von Körperzellen und bei der Abwehr von Krankheitserregern.
Wie bemerke ich einen Mangel an Vitalstoffen?
Dieser Umstand führt dazu, dass viele Menschen einen unbemerkten Mangel an Vitalstoffen aufweisen, der ihre Lebensqualität auf Dauer beeinträchtigen kann. Chronische Müdigkeit, anhaltender Stress, mangelnde Belastbarkeit und Verdauungsstörungen sind nur ein kleiner Teil der möglichen Störungen, die auftreten können. Entsteht bei einem einzelnen Vitalstoff eine Mangelversorgung, dann werden oft auch andere Mikronährstoffe davon beeinflusst. Ein Beispiel hierfür ist das Vitamin B2. Kommt es in diesem Bereich zu einer Unterversorgung, dann entsteht ein zusätzlicher Mangel bei den B-Vitaminen Niacin, Vitamin B6 und Folsäure, sowie bei Vitamin K. Viele Vitalstoffe sind auf ihre interaktiven Partner angewiesen, daher hat jeder Mangel auch Auswirkungen auf die jeweiligen Partner.
Bekommt jeder Mensch einen Mikronährstoffmangel?
Es gibt auch eine ganze Reihe an Mikronährstoffen, die ohne Ergänzung der Nahrung nicht täglich sichergestellt werden können. Beispiele hierfür sind Vitamin D, Selen, und Coenzym Q10. Viele Menschen leiden an einem Folsäure- und/oder Vitamin-B12-Mangel. Auch ein Magnesiummangel kommt häufig vor, denn die Blutuntersuchungen spiegeln oft nicht den Vitalstoffgehalt in den Zellen wider. Jede Erkrankung, jeder anhaltende Stress erhöht den täglichen Bedarf an vielen Vitalstoffen, der gedeckt werden sollte, um Gesundheit und Vitalität zurück zu erlangen. Auch nimmt die Versorgung mit zunehmendem Alter ab, zum einen, weil der Bedarf ansteigt, zum anderen, weil die Vitalstoffe schlechter vom Körper aufgenommen und verwertet werden können.
Was kann ich als Laie für meine Gesundheit tun?
In erster Linie sollte jeder auf eine gesunde Ernährung achten, denn diese ist nicht ersetzbar. Doch im Alltag ist es oft schwierig, immer frisches Obst und Gemüse zu bekommen, welches genügend Vitalstoffe enthält. Zur Ergänzung der Nahrung empfiehlt es sich, täglich Vitalstoffe einzunehmen, um sicher zu stellen, dass der Körper immer ausreichend Mikronährstoffe erhält. Allerdings gibt es eine Vielzahl an verschiedensten Nahrungsergänzungsmitteln auf dem deutschen und internationalen Markt und nicht alle Produkte sind gleich gut.
Das Problem ist, dass Nahrungsergänzungsmittel nach dem Lebensmittelrecht zugelassen werden. Daher dürfen sie „nur nicht krank“ machen – sie müssen nicht helfen und die auf der Packung angegebene Menge des Inhalts muss auch nicht mit der Menge übereinstimmen, die der Körper aufnehmen kann. Daher läuft der Laie leicht Gefahr, viel Geld für wenig Effekt auszugeben. Auch das Motto – viel hilft viel – ist bei Vitalstoffen nicht sinnvoll. Denn gibt man von einem Mineralstoff sehr viel, werden andere weniger aufgenommen. Auch gibt es einige Vitalstoffe, die zu hoch dosiert, giftig wirken können – wie Selen, Vitamin A und Vitamin D. Nicht die Menge ist entscheidend, sondern eine gute Qualität, die richtige Mischung und eine tägliche, normale Dosierung bei Nahrungsergänzungsmitteln.
Die richtige Wahl bei einer Ergänzung
Ausgebildete Vitalstofftherapeuten können hier helfend und beratend zur Seite stehen. Anhand einer guten Anamnese erkennt der Therapeut, von welchen Mikronährstoffen der Kunde/in bzw. Patient/in profitieren wird. So ist gewährleistet, dass diese Art der Therapie auch ihre Wirkung zeigt. Der Körper wird in seinen Funktionen unterstützt und die Selbstheilungskräfte werden gefördert. In Absprache mit dem behandelnden Arzt/der behandelnden Ärztin können in manchen Fällen, nach einiger Zeit die Medikamenten-Dosierungen verringert werden, so dass auch die Nebenwirkungsrate geringer wird.
Eine gute Mikronährstoff-Versorgung ist die Basis für einen gesunden Körper, einen gesunden Geist und eine ausgeglichene Seele und hilft vital älter zu werden und Krankheiten vorzubeugen.