Therapie Portal: Die Therapeutensuche / Gesucht - Gefunden

  • Startseite
  • Registrieren
  • Therapielexikon
  • Warum Therapie-Portal
Marketing

Gefunden werden

Als Heilpraktiker und Therapeut von Klienten und Patienten gefunden werden.

mehr...
Image is not available
Kundenbindung

Gezielt Vertrauen und Referenzen aufbauen.

Durch glaubwürdige Bewertungen wächst Ihre Reputation.

mehr...
Image is not available
VORTEIL GENIEßEN

Jetzt Mitglied werden und registrieren!

JETZT anmelden
previous arrow
next arrow
Slider

Stabilisierungstechniken in der Therapie – Durch professionelle Begleitung aus der Krise

07/12/2017 von Peter

Was sind Stabilisierungstechniken in der Therapie?

Menschen können in jeder Lebensphase in Situationen kommen, die den eigenen Erfahrungsraum und bisherige Bewältigungsmuster übersteigen. Dauert eine solche Situation längere Zeit an, sprechen wir von krisenhaftem Erleben, da ein passendes Handlungsrepertoire erst ausgebildet bzw. erlernt werden muss. Übersteigt die persönliche Erfahrung in einem hohen Maß die persönliche Selbstwirksamkeit(-serwartung) sprechen wir manchmal auch von traumatischen Erfahrungen. Um chronische Folgen von Traumatisierungen abzuwenden, ist soziale Unterstützung ebenso wichtig wie eine geeignete Therapie zur Krisenbewältigung. Nach einem Trauma hat sich die phasenorientierte Behandlung bewährt. Das erste Phasenmodell wurde 1889 von Janet entwickelt und wendet die dreiphasige Traumatherapie an.

Sie gliedert sich in

1. Stabilisierung
2. Traumakonfrontation
3. Reintegration

Das Stufenmodell zur Krisenbewältigung basiert auf der Tatsache, dass die Traumaerfahrung für die Zeit des Geschehens Gefühle von Hilflosigkeit und einen Verlust der Selbstkontrolle bedeutet. Erst beim Durchlaufen der drei Phasen kann sich ein vollständiger Erholungsprozess entfalten, sodass der Patient gestärkt wird. 3-Phasen-Modelle werden bis heute erfolgreich angewendet und setzen oft gewaltige Ressourcen frei.

Wann werden Stabilisierungstechniken in der Therapie eingesetzt?

Prinzipiell können Stabilisierungstechniken für jede Behandlung eingesetzt werden, auch bei Unfällen oder körperlichen Krankheiten. In der modernen Traumatherapie sind Erlebnisse wie Unfälle und Operationen, schwere Krankheiten etc. auch als Trauma definiert, da sie mit einem Verlust an Selbstkontrolle und Selbstwirksamkeit einhergehen. Für uns ist es selbstverständlich, dass ein gebrochener Arm geschient wird. Auch das ist eine Stabilisierung. Neue Sicherheit nach einer starken Traumafolgestörung zu gewinnen benötigt naturgemäß mehr Zeit als nach einer leichten Krise. Die Traumatherapie befähigt Patienten, selbstständig imaginative Distanzierungs- und Selbstberuhigungstechniken einzusetzen. Kernpunkt ist dabei die Visualisierung eines sicheren Ortes, die bei starken Ängsten und Traumata zum Stressabbau führt. Techniken zur Stabilisierung helfen auch bei Flashbacks und Depressionen. Patienten erfahren dabei, dass sie ihre seelische und körperliche Erregung selbst kontrollieren können. 

Beispiele für Stabilisierungstechniken

Atemübungen, Visualisierungen und Impulskontrollübungen sind typische Beispiele für bewährte Techniken. Beim kräftigen Einatmen und geräuschvollen Ausatmen entsteht mehr Kontrolle über den Körper. Nach mehrmaligem Wiederholen senkt sich der Puls und eine Beruhigung des Körpers und des psychischen Empfindens werden wahrnehmbar. Impulskontrollübungen sollen eine spontane Überreaktion verhindern. Der Patient geht aus der kritischen Situation heraus, boxt zum Beispiel gegen einen Gegenstand, um Aggressionen abzubauen oder atmet tief durch und zählt dabei. Während er sich auf die Wahrnehmung der Sinneseindrücke der aktuellen Umgebung konzentriert, verliert die Angst machende Situation an Bedeutung. Diese Art der Reorientierung kann sehr essentiell sein, da Traumatisierte oft in einer Art Traumaschleife hängen und den Bezug zum Hier und Jetzt teilweise verlieren. Übungen zur Reorientierung helfen, diesen Bezug wieder herzustellen. Auch die Screen Technik hilft Betroffenen, mit den auftauchenden Intrusionen (den bei einer Traumafolgestörung auftretenden Bildern bzw. Sequenzen des traumatisierenden Geschehens) besser umzugehen und sie aktiv in ihrer Intensität bzw. ihres Inhaltes zu verändern.

Körperorientierte Stabilisierungstechniken

Unter den körperorientierten Techniken ist vor allem Bewegung an der frischen Luft hervorzuheben. Idealerweise stellt sich der Patient einen festen Lauf- und Bewegungsplan auf, an den er sich konsequent hält. Ebenfalls bewährt ist die progressive Muskelentspannung nach Jacobsen. Sie hat sich als Entspannungstechnik in Stresssituationen etabliert und kann auch von Kindern angewendet werden. Eine der wichtigsten Stabilisierungstechniken ist das innere Bild „sicherer Ort“. Dieser Wohlfühlort sollte gedanklich mit möglichst vielen angenehmen Gegenständen ausgestattet werden. Da Traumatisierte oft nicht in der Lage sind, einen vollkommen sicheren Ort zu imaginieren (denn genau dieses Gefühl der Sicherheit ging durch das Trauma verloren), ist eine Annäherung an einen Ort hilfreich, der als so sicher wie möglich empfunden wird. Stabilisierungstechniken haben in der Psychotherapie einen hohen Stellenwert und sind allgemein ein erfolgreiches Mittel zur Selbsthilfe bei Krisen.

Wie werden Stabilisierungstechniken eingesetzt?

In der Stabilisierungsphase nach einer Krise geht es um die Wiedergewinnung der Selbstkontrolle. Bevor mit der  eigentlichen Traumatherapie begonnen werden kann, muss sichergestellt sein, dass die traumatisierende Situation nicht mehr besteht und der Patient nicht weiter durch sie geschädigt werden kann. Zu Beginn der Behandlung muss eine stabile Bindung zum Therapeuten aufgebaut werden. Er muss neu lernen, seine Grenzen überhaupt wieder zu spüren (denn diese wurden massiv verletzt duch das Trauma). In der Folge auch gesunde und als hilfreich empfundene Grenzen nach außen setzen, die ein als sicher empfundenes Miteinander ermöglichen.

Wem helfen Stabilisierungstechniken?

Jeder hierfür offene Mensch kann Stabilisierungstechniken zur Krisenbewältigung anwenden. Ein wesentlicher Teil der Therapie ist das Einüben der Bewältigungstechniken in häuslicher Umgebung, sodass sie später jederzeit verfügbar sind. Auch Lachen hat einen hohen therapeutischen Effekt. Nicht umsonst spricht man vom befreienden Lachen, denn der Vorgang schüttet Glückshormone aus. Das Lachen kann auch vor dem Spiegel geübt werden. Ob gestellt oder spontan, es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Lachen in beiden Fällen die gleiche positive Wirkung hat.

Vielleicht auch für Sie interessant:

EMDR – Eine Methode zur Traumata-Behandlung

Somatic Experience (SE) – Der Körper trägt die Last des Trauma

Kunsttherapie – dem inneren Erleben Ausdruck verleihen

Peter
Verfasser: Peter

Alle Artikel des Autors...

Kategorie: Therapien & Heilverfahren Stichworte: Krisenmodell, Reorientierung, Screen Technik, sicherer Raum, Stabilisierungstechniken, Trauma, Visualisierung

Dashboard

Anmeldung

Konto erstellen
Passwort vergessen?

Neueste Einträge

  • FEATURED
    • IMG 6514 768x428

    Die Hypnosepraxis

    Keine Bewertungen
    Favorit
    Hypnosebehandlung in Frankfurt Gibt es etwas in Deinem Leben woran Du leidest? Hast Du schon viel versucht um es loszuwerden? Bist Du schon oft an Deinen Lösungsversuchen gescheitert? Lebst Du eingeschränkt durch Deine Angst und fühlst Dich nicht frei? Träumst Du davon, wie es wäre frei von diesem Thema zu sein? Wenn das so ist, bist Du bei mir goldrichtig! Weiterlesen …
  • FEATURED
    • unbenannt 1 von 1 85 768x1427

    PARAMA Institut für innere Balance

    Keine Bewertungen
    Favorit
    Das Institut bietet zum einen Raum für Meditationen und Selbstfindung in Gruppen und zum anderen Einzelbehandlungen. Hierbei werden Engelheilarbeit, energetische Blockadenlösung, Usui- Reiki Einweihungen bis zum Lehrergrad, spirituelles Coaching, Lebensberatung und Lernomand Karten Legung je nach Wunsch und Bedarf durchgeführt. Weiterlesen …
  • FEATURED
    • Visitenkarten Kopf 768x279

    Heilpraktiker für Psychotherapie

    Keine Bewertungen
    Favorit
    Schön, dass Sie zu mir gefunden haben. Ganz gleich ob Sie an chronischen Beschwerden leiden oder an einem akuten Problem, in meiner Praxis finden Sie Hilfe. Ein kleiner Auszug von den Themen die ich behandle. • Traumabewältigung • Hilfe bei Depressionen • Hilfe bei bei Burn-out • Behandlung von Allergien • Blockadenlösung • Clearing von Energien Weiterlesen …
  • FEATURED
    • 20190913 190142 0000 1 768x499

    Unna

    Keine Bewertungen
    Favorit
    In der Külve 1 59425 Unna Weiterlesen …
  • FEATURED
    • Ton

    Entwicklungstherapie – Arbeiten mit Ton

    Keine Bewertungen
    Favorit
    „Die Psyche in Bewegung bringen“ beschreibt den Charakter der Entwicklungstherapie in der Tonwerkstatt. Ich biete Ihnen an, Sie belastendes Erleben wie Selbstzweifel, sich-im-Kreis-Drehen, Erschöpfung u.a. über die körperliche Auseinandersetzung mit dem Naturmaterial Ton zu begreifen und zu verändern. Sie können Einfluss nehmen auf ihr Erleben, Sie bewegen und werden bewegt, können experimentieren, verwerfen und erneuern. In der Zwiesprache mit dem Weiterlesen …
  • FEATURED
    • K17 0445 leb 023a 768x576

    possibilities-Institut der Lebensfreude Pur

    Keine Bewertungen
    Favorit
    Lösungen für ein erfülltes Leben in Freude 🙂 Weiterlesen …
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • AGB

Therapie-Lexikon

Hier finden Sie interessante Informationen zu Therapien und Heilverfahren.

zum Lexikon

Copyright © 2021 · Therapie Portal: Therapeutensuche / Gesucht-Gefunden
Webdesign by sdWebdesign

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
Cookie EinstellungenAKZEPTIEREN ABLEHNEN Datenschutz
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

Change Location
Find awesome listings near you!