Therapie Portal: Die Therapeutensuche / Gesucht - Gefunden

  • Startseite
  • Registrieren
  • Therapielexikon
  • Warum Therapie-Portal
Slide 2
Marketing

Gefunden werden

Als Heilpraktiker und Therapeut von Klienten und Patienten gefunden werden.

mehr...
Image is not available
Slide 3
Kundenbindung

Gezielt Vertrauen und Referenzen aufbauen.

Durch glaubwürdige Bewertungen wächst Ihre Reputation.

mehr...
Image is not available
Slide 1
VORTEIL GENIEßEN

Jetzt Mitglied werden und registrieren!

JETZT anmelden
Play
previous arrow
next arrow

Progressive Muskelentspannung – Entspannung durch Anspannung

02/01/2018 von Peter

Progressive Muskelentspannung - Entspannung durch Anspannung erreichen

Was ist Progressive Muskelentspannung?

Folgenden Hinweis gab der amerikanische Arzt und Psychologe Prof. Edmund Jacobson bereits in den 30er Jahren: „Lernen Sie sich bewußt zu entspannen, dann können Sie mit den alltäglichen Schwierigkeiten und Erkrankungen der modernen Zeit besser umgehen!“

Bei der progressiven Muskelentspannung handelt es sich um ein Entspannungsverfahren, das neben dem Autogenen Training mit am weitesten verbreitet ist. Es ist leicht und schnell erlernbar. Meistens werden die Übungen in Kursen durch einen Kursleiter angeleitet, aber sie sind auch alleine zu Hause erlernbar. Ziel der Progressiven Muskelentspannung ist es, innerhalb kurzer Zeit einen tiefen und wohltuenden Entspannungszustand zu erreichen. Hierbei werden mit gezielten und geführten Übungen 16 Muskelgruppen nacheinander für wenige Sekunden angespannt und wieder entspannt. Wichtig für die Entspannung sind die Pausen zwischen den Muskelgruppen, damit Sie sich bewusst werden und die Veränderungen innerhalb der Muskeln spüren können. Über den ständigen Wechsel und den Gegensatz der Anspannung und Entspannung soll ein tiefer Entspannungszustand erreicht werden. Die persönliche Körperwahrnehmungsfähigkeit wird durch die willkürliche und bewusste Intensivierung ähnlich wie beim Autogenen Training verbessert.

Wer hat die Progressive Muskelentspannung erfunden?

Das Entspannungsverfahren Progressive Muskelentspannung wurde von Edmund Jacobson (*22.04.1888 – †07.01.1983) erfunden und entwickelt. Er war Arzt und begann seine Forschungen 1908 an der Harvard University. Er untersuchte die Zusammenhänge von übermäßiger Anspannung und körperlichen und seelischen Krankheiten. Jacobson stellte fest, dass Angst und Druck bei den Menschen Muskelverspannungen und Verkrampfungen auslösen. Er erkannte aber auch gleichzeitig, dass bei einer gezielt und bewusst herbeigeführten Muskelentspannung, Angst und Stressgefühle abnehmen und körperliche Beschwerden verringert werden können. Dadurch eignet sich die Entspannung als Heilmittel und zur Prophylaxe bei psychosomatischen Störungen. Entspannung dient der Prophylaxe und der Prävention und ersetzt keinen Besuch bei einem Arzt oder Heilpraktiker. Bevor Sie das Verfahren der Progressiven Muskelentspannung einsetzen, sollten Sie daher immer Rücksprache mit Ihrem Arzt halten.

Ziele der Progressiven Muskelentspannung

  • gesundheitsfördernde Prävention
  • Ausgeglichenheit
  • Entspannung
  • Gegengewicht zu körperlichen und seelischen Anspannung
  • Reduzierung seelischer Anspannungszustände
  • Angstverminderung
  • Förderung von Kreativität
  • Steigerung der Gedächtnisleistung
  • Förderung der Konzentration
  • Verbesserte Wahrnehmung des eigenen Körpers
  • Stressbewältigung
  • Beseitigung muskulärer Verspannungen
  • Verringerung psychosomatischer Anzeichen wie Nervosität, Tachykardie, Zittern, Kopfschmerzen
  • Alltagsbelastungen besser bewältigen

Ist Progressive Muskelentspannung immer einsetzbar?

Die progressive Muskelentspannung ist als Verfahren vielseitig einsetzbar bei körperlichen und psychischen Beschwerden.

Mögliche Einsatzgebiete sind:

  • Schmerzen
  • Migräne
  • Tinnitus
  • Unruhe
  • Nervosität
  • Probleme beim Einschlafen
  • Probleme beim Durchschlafen
  • Rückenschmerzen
  • Spannungsschmerzen
  • Verdauungsstörungen
  • Gelenkschmerzen
  • Kopfschmerzen
  • Ängste
  • Phobien
  • Unwohlsein
  • Depressive Verstimmungen

Vorsichtig (da möglicherweise kontraindiziert) sollten Sie sein bei:

  • Herz- Kreislaufbeschwerden
  • Herzinsuffizienz
  • Lumbago (Hexenschuss)
  • Psychosen

Wie funktioniert die Progressive Muskelentspannung?

Ähnlich wie bei dem Entspannungsverfahren Autogenes Training ist für einen dauerhaften Erfolg der progressiven Muskelentspannung das tägliche bzw. regelmäßige Üben essentiell. Durch das regelmäßige Üben soll der Entspannungssuchende in die Lage kommen, sich auch bei alltäglichen Anspannungszuständen einfach und effektiv zu entspannen. Die Übungen können in verschiedenen Positionen eingeübt werden. Es ist in erster Linie egal, ob Sie dabei sitzen oder ob Sie dabei liegen. Für die bewußtere Wahrnehmung eignet sich das Sitzen mehr, da Sie in dieser Lage mehr im Hier und jetzt bleiben, während im Liegen die Gefahr besteht, dass Sie einschlafen.

Körperhaltung bei der PMR

Trotzdem wird meistens das Liegen am einfachsten empfunden. Bei dem klassischen Ablauf der progressiven Muskelentspannung werden nacheinander 16 Muskelgruppen angespannt. Die Anspannung wird für einige Sekunden gehalten und dann wieder losgelassen und die Muskel entspannt. Nach einer kleinen Pause von zwanzig bis dreißig Sekunden wird die Übung wiederholt und nach der nächsten Pause die darauf folgende Muskelgruppe angespannt.

Wie wird die Progressive Muskelentspannung angewendet?

Der klassische Ablauf beginnt an der rechten Hand bzw. der Hand, die dominanter ist. Danach geht es über den Unterarm zum Oberarm und dann weiter zur Stirnpartie. Nach den Augen, der Nase und den Wangen werden der Mund, die Zunge und der Hals angespannt und entspannt. Über den Schulter-Nackenbereich geht es weiter zum Schultergurt und Brustmuskel. Die Anspannung der Bauch- und Rückenmuskel führt den Weg der Anspannung weiter zu den unteren Extremitäten und wird über den Oberschenkel und Unterschenkel bis zu den Füßen weiter geführt. Oft werden auch noch die Gesäß- und Beckenbodenmuskulatur als Einzelgruppe mit eingebaut. Moderne Varianten der progressiven Muskelentspannung kehren die Reihenfolge um und haben einige neue Übungen mit eingebaut. Sie starten dann an den Füßen und enden am Kopf. Fortgeschrittene Nutzer des Entspannungsverfahrens können sich über sieben oder auch nur vier Muskelgruppen entspannen.

Autor: Heinz-Dieter Hornung-Werner

Das könnte Sie auch interessieren:

>> MBSR – achtsamkeitsbasierte Stressreduktion

>> Fantasiereisen – ein Weg zu innerer Kraft und Ausgeglichenheit

>> Sanjo-Therapie: muskuläre Spannungen lösen

Mitglied werden im Therapie Portal
Peter
Verfasser*In: Peter

Alle Artikel der Autorin / des Autors...

Kategorie: Therapien & Heilverfahren Stichworte: Anspannung, Entspannung, Jacobson, Körperwahrnehmung, Muskelentspannung, Muskelgruppen, Training

Dashboard

Anmeldung

Konto erstellen
Passwort vergessen?
    • 2C80D907 D2A9 42B0 9C2F AE17C7C8B9B1 768x506

    Massage im Bergwinkel

    Keine Bewertungen
    Favorit
    : 10:00 - 20:00
    Mo
    09:00 - 18:00
    Di
    10:00 - 20:00
    Mi
    11:00 - 21:00
    Do
    09:00 - 17:00
    Fr
    09:00 - 17:00
    Sa
    Geschlossen
    So
    Geschlossen
    Schwerpunkte der Tätigkeit:

    Wellnessmassage

    Therapie- / Methoden- / Beratungsangebot:

    Sexualtherapie und Sexualberatung: Aufklärung, Beratung bei Anliegen, die die Sexualität betreffen. Beratung bei nicht-organischen sexuellen Funktionsstörungen wie sexueller Unlust, erektiler Dysfunktion, Dyspareunie.

    Praxis für Wellnessmassage und Sexualtherapie Weiterlesen …
    • Nadine Paul 1

    Nadine Paul Coaching

    Keine Bewertungen
    Favorit
    Life-Coaching, Sterbebegleitung, Trauerbegleitung und -coaching, Trau- und Trauerreden, Heilpraktikerin für Psychotherapie (i.A.) Weiterlesen …
    • Logo_TP_gespiegelt

    Praxis für Systemische Paartherapie/Einzelberatung/Berufliches Coaching

    Keine Bewertungen
    Favorit
    Schwerpunkte der Tätigkeit:

    Paartherapie, Unterstützung bei Partnerschaftsproblemen und Lebenskrisen, Hilfe bei neuen beruflichen Herausforderungen und bei Mobbing, Aufdecken alter hemmender Muster in Konfliktsizuationen

    Therapie- / Methoden- / Beratungsangebot:

    Methoden der systemischen Therapie/Beratung und Transaktionsanalyse: Biographiearbeit, Zeitlinie, Aufstellungen, Gesprächstherapie, Methaphern, Organigramm

    Ich biete in meiner Praxis Paartherapie, berufliches Coaching und Einzelberatung in Krisensituationen an. Auch nach langjähriger Erfahrung mit Beratung von Klienten in schwierigen Lebenssituationen, ist mir meine Neugier auf die Menschen geblieben und die Freudezu sehen, wie sie sich weiterentwickeln. Weiterlesen …
    • Foto Frauke weisses Shirt Portrait Natur 1365x2048 1 1 768x1152

    Lenz – Beratung und Achtsamkeit

    Keine Bewertungen
    Favorit
    Schwerpunkte der Tätigkeit:

    systemische Einzelberaratung und Achtsamkeitscoaching zur Stressbewältigung

    Therapie- / Methoden- / Beratungsangebot:

    systemische Beratung, Achtsamkeit und Meditation (Vipassana), Selbstmitgefühlstraining, Entspannung

    Praxis für systemische Beratung und Achtsamkeitstraining Weiterlesen …
    • Praxis Logo Systemicals aktuell 768x770

    Praxis Systemicals

    Keine Bewertungen
    Favorit
    Schwerpunkte der Tätigkeit:

    Persönlichkeitsentwicklung, Problemlösung, Entscheidungsfindung, Selbstfindung, Selbstwirksamkeit, Orientierung, Ressourcen, Resillienzstärkung

    Therapie- / Methoden- / Beratungsangebot:

    Einzelberatung, Walk & Talk, Onlineberatung (Videocall)

    Herzlich Willkommen in meiner Heilpraktikerpraxis für Psychotherapie! Als Heilpraktikerin für Psychotherapie arbeite ich mit der systemischen Arbeitsweise, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Herausforderungen zu bewältigen und Ihre persönlichen Ziele zu erreichen. Im systemischen Ansatz betrachten wir den Menschen als Teil seines sozialen Umfeldes und betrachten Probleme als Teil eines größeren Systems. Ich unterstütze Sie dabei, Ihre Gedanken, Gefühle und Weiterlesen …
    • thumb singtherapie 2048x1251 1 768x469

    Praxis für Musiktherapie – Psychologische Beratung – Heilpraktikerin Psychotherapie

    Keine Bewertungen
    Favorit
    Schwerpunkte der Tätigkeit:

    Musiktherapie in der Hospiz- und Palliativarbeit
    Singtherapie zum Ausdruck der eigenen Persönlichkeit und Ressourcenstärkung
    Gesprächstherapie und psychologisches Coaching
    Workshops für Firmen und Einrichtungen

    Therapie- / Methoden- / Beratungsangebot:

    Musiktherapie
    Beratungs- und Entlastungsgespräche für Familien und deren Kinder
    Gesprächstherapie nach Rogers
    Enstpannungs- und Phantasiereisen
    Workshops und Teambuilding
    Trauerbegleitung

    Zuwendung-Förderung-Entfaltung – Ihre Ladestation für Körper, Geist und Seele „Hallo, ich bin Silke Knoll und unterstütze Kinder und Erwachsene, Unternehmen und Institutionen mit Therapie- und Coaching-Angeboten dabei, ihre eigenen Ressourcen zu stärken, Konflikte zu lösen und ihre Ziele zuverlässig zu erreichen.“ Weiterlesen …
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • AGB
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Therapie-Lexikon

Hier finden Sie interessante Informationen zu Therapien und Heilverfahren.

zum Lexikon

Copyright © 2023 · Therapie Portal: Therapeutensuche / Gesucht-Gefunden
Webdesign by sdWebdesign

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionell Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Change Location
Find awesome listings near you!