
Was ist PALMTHERAPY®?
Die PALMTHERAPY® (Handflächentherapie) bezeichnet eine Kurzzeitmethode, die durch sanfte Stimulation an bestimmten Stellen der Handinnenflächen und der Finger Selbsterfahrungen ermöglicht. Sie basiert auf der medizinischen Tatsache, dass die Handinnenflächen mit Teilen des Gehirns in wechselseitiger Verbindung stehen. Daher lässt sie sich mit keiner der bekannten Kurzzeitmethoden vergleichen.
Begründer der PALMTHERAPY®
Die PALMTHERAPY® wurde 1985 vom israelischen Prof. Dr. Moshè Zwang (1948-2011) entwickelt. Heute wird die Methode von seinem offiziellen Nachfolger dem Schweizer Naturarzt Christian Jäger fortgeführt und gelehrt. Er hat sie weiterentwickelt und auf die Bedürfnisse der heutigen Zeit angepasst.
Klinische Studie und Anerkennung:
Vom medizinischen Ausschuss der Ethikkommission in Helsinki wurde die PALMTHERAPY® als vertrauenswürdiges Therapieverfahren eingestuft und für weltweit offizielle medizinische Studien zugelassen. Die Ergebnisse der ersten klinisch randomisierten Einzel- und Doppelblindstudie wurden im Oxford Journal of Medicine veröffentlicht.
Von wem und wo wird die PALMTHERAPY® eingesetzt?
Die PALMTHERAPY® wird vorwiegend von Ärzten, Psychologen, Psychotherapeuten und Heilpraktikern eingesetzt. Haupteinsatzgebiete sind emotionale Belastungen und kognitive Blockaden. Dazu gehören insbesondere Ängste, Panikattacken, Phobien, Zwänge, Traumata, Trauer, Trennungsschmerz, Schuldgefühle, ADS, ADHS und Lernschwierigkeiten. Auch im Zusammenhang mit körperlichen Erkrankungen, sowie bei der Bewältigung von Beziehungs- und Lebenskrisen wird die PALMTHERAPY® genutzt. Im Hinblick auf die Kombination mit anderen therapeutischen Verfahren sind keine Einschränkungen bekannt. Im Gegenteil sie unterstützen sich optimal.
Anwendung der PALMTHERAPY®
Während der Behandlung werden bestimmte Bereiche beider Handinnenflächen und der Finger gezielt und schmerzfrei mittels Akupressur stimuliert. Das Ziel dabei ist Gehirnaktivitäten zu beruhigen bzw. zu harmonisieren. In Folge einer harmonisierten Gehirntätigkeit kann sich Klarheit und entspannte Konzentration als Selbsterfahrung für den Patienten einstellen. Dieser Zustand der entspannten Konzentration kann dann im entsprechenden therapeutischen Kontext genutzt werden. Moderne Diagnosesysteme wie PET oder SPECT bestätigen, dass unterschiedliche emotionale Belastungen mit ganz bestimmten Bereichen des Gehirns im Zusammenhang stehen. Unter- oder Überfunktionen dieser Bereiche können zu nachvollziehbaren Denk- und Verhaltensweisen führen. Die Anwendung kann entweder in physikalischer Form in der Praxis oder durch fachgerechte Anleitung des PALMTHERAPY®-Therapeuten per Videosprechstunde erfolgen.
Wie werde ich PALMTHERAPY®-Therapeut?
Als einzig offizielle Ausbildungsinstitution der original PALMTHERAPY® nach Prof. Dr. Zwang und Christian Jäger bildet die PALMTHERAPY-Academy nach festgelegten Qualifikations- und Qualitätskriterien praxisbezogen aus. Weitere Informationen, sowie kostenfreie Beratung über die Fachfortbildung und individuelle Anwendungsmöglichkeiten, gibt es auf der Offiziellen Webseite der PALMTHERAPY®: https://palmtherapy.eu
Das könnte Sie auch interessieren:
Handdiagnose – Spuren der Seele
Access Bars® – der direkte Weg zu Bewertungen und Glaubensmustern
Akupunktur – sanfte Heilung mit langer Tradition
